Aktuelle News in der Übersicht
Windows 10 Sandbox
Mit der Windows 10 Sandbox können Programme, auch risikoreiche Programme aus unsicherer Herkunft, getestet werden ohne dass Windows 10 gefährdet wird (verseucht werden kann).
Nach längerem Warten auf einen Patch (KB4512941 Windows 10 1903 18362.325) für Benutzer mit einer Windows Benutzersprache außer Englisch funktioniert nun Windows 10 Sandbox auch für andere Benutzersprachen.
Für die Benutzung der Sandbox sind 4GB RAM, die CPU muss mindestens 2 Cores haben und es sollten 1 GB freier Speicherplatz vorhanden sein.
In den „Windows-Features“ unter „Programm und Features“ kann man Windows 10 Sandbox aktivieren oder in der Eingabeaufforderung (CMD.EXE) mit dem Befehl:
Dism /online /Enable-Feature /FeatureName:"Containers-DisposableClientVM" -All
Programme die einen Neustart für die Benutzung eines Programmes benötigen, werden aktuell nicht unterstützt.
Leider funktioniert Windows 10 Sandbox nicht gleichzeitig mit anderen virtuellen Lösungen wie Virtualbox, Vmware oder Hyper-V.
